Montag, 1. Juli 2013

Ona

Nach einem Jahr und sechs Monaten in der Perrera fand Ona endlich ein - wie wir finden - massgeschneidertes Zuhause. Hier mal ein Vorher / Nachher Foto, man sieht ihr an, wie glücklich sie schon am ersten Tag ist.



Tilly sucht Dauerpflegestelle

Tilly ist lieber alleine, in der jetztigen PS muss sie ihre Pflegemama mit zwei weiteren Hunden teilen. Tilly ist sehr eifersüchtig und das gibtdann natürlcih immer wieder ärger unter den Hunden. Aber Aber Tilly hat auch ihre Qualitäten, sie ist sehr lernfreudig, klug und äußerst klever. Diana ihre Pflegemama bringt ihr viel bei und Tilly ist immer eifrig dabei, wenn es etwas zum lernen gibt. Nun ist sie ja Leishmaniose positiv getestet worden, hinzu kommt ein Herzgeräusch und zu guter letzt eine eventuelle Futtermittelallergie. Ich würde mich sooo sehr für Tilly freuen, wenn sich bald jemand melden würde um der kleinen ein ruhiges zuhause zu schenken.

Wir sind sehr glücklich mit Otto


Hola,
ich heiße nun Otto ( schon mein dritter Name) und habe endlich seit März 2013 ein neues und liebevolles Zuhause in Schwetzingen, nach einer endlosen Zeit in der spanischen Auffangstation und den 4 Monaten bei Pflegefamilie Puff in Saarbrücken, gefunden. Ich wurde mit offenen Armen aufgenommen, muss aber auch Leistung bringen: dreimal die Woche in die Hundeschule, wo mir erfolgreich der letzte Hundeschliff beigebracht wird (macht aber tierisch Spass). Zur Hundefrisörin schleppte man mich auch schon, wo ich zu meinem Leidwesen gebadet wurde (hab`s zitternd überstanden), kenne ebenso die neue Tierarztpraxis mit echt tollen Girls, die wunderbare Lammleckerlis in der Tasche haben. Jeden Morgen treffe ich mich mit anderen Hunden, wobei wir herumtollen, während die Frauchen und Herrchen langweilig politisieren. Toll war die Urlaubsreise an die Ostsee und nach Berlin und überall wurde ich ob meines  Gehorsams gelobt und witzigen Aussehens bewundert. Frauchen meint, ich sei ein wahres Goldstück.  Hier sind noch ein paar Bilder und Videos,  die zeigen: Mir geht es super.
Adiós

Montag, 24. Juni 2013

Unser Vito alias " Garros"

Hallo Sabine=)
Unser Vito alias " Garros" hat sich sehr gut eingelebt, eigentlich schon seit dem ersten Tag. Es gibt keine Probleme und er schenkt uns jeden Tag aufs neue gute Laune und Freude! Er hat viele Freunde und auch die Hundebesitzer freuen sich immer riesig über ihn weil er einfach so super nett zu jedem ist;)
Eben ein ganz großer Schatz.

Liebe Grüße Vito, Melinda & Co





Sonntag, 23. Juni 2013

heute zieht Harry um

heute wird Harry in eine Pflegestelle umziehen, Harry ist einer der H Welpen von der Husky Hündin Sabina. Es gab schnell Interessenten für Harry und alle schien perfekt zu sein und alle waren glücklich mit diesem tollen Hund. Nur einer der Familie, der kleien Sohn ist sehr unglücklich mit Harry, den Harry nimmt ihn nicht als vollständies Familienmitglied war und will immer nur mit ihm spielen. Wer Welpen/Junghunde in diesem Alter kennt weiß, das das oft für Kinder nicht immer witzig ist. Sie knappen ein in die Hände und Fersen und das kann mit den spitzen Zähnen schon recht schmwerzhaft sein. Nun brinegn die Adoptanten schweren Herzens Harry heute in eine Pflegestelle in die Nähe von Göppingen, Baden-Württemberg. Sandra und ihre Tochter haben zur gleichen Zeit als Harry nach Deutschland kam, seine Schwester Hela adoptiert, dort bin ich mir sicher wird Harry viel lernen und bald in "sein" Zuahause umziehen können.

Freitag, 21. Juni 2013

Aena

ist immer noch in der Klinik, sie hat neurologische Probleme. Mehr konnte mir Belinda aus Spanien nicht sagen.

Montag, 17. Juni 2013

Besuch aus Spanien

Vor ein paar Tagen waren Mitarbeiter aus der spanischen Perrera in Begues bei uns zu Besuch, um sich ein Bild von einem deutschen Tierheim zu machen. Die spanischen Ämter wollten wissen, wie deutsche Hunde gehalten werden und warum so viele spanische Vierbeiner nach Deutschland geholt werden. Sie wollten auch ehemalige Perrerahunde sehen, die über unseren Verein vermittelt wurden oder noch auf einer Pflegestelle auf eine Vermittlung warten.

Tiere in Spanien e.V. stellt die Hunde der Perrera in Begues auf der Internetseite vor und viele Insassen fanden auf diese Weise über uns ein Zuhause.

Der Tierarzt und Inhaber der Perrera Esteban und seine 3 Angestellten Belinda, Ani und Nicki  mit ihren Kindern kamen nach Boxberg. Die Vorsitzende Sabine mit ihrem Mann und die Schriftführerin Martina waren mit von der Partie.

Martina, Markus, Ani, Sabine (mit ihren Kindern), Nicki (mit seinen Kinder) und Esteban 



 Am Sonntag besichtigten wir in Absprache mit der Tierheimleitung das Tierheim in Ludwigsburg. Die Spanier waren von den Quarantänestationen für Hunde und Katzen sehr beeindruckt. Sie sahen auch die vielen Gassigänger, die die Tierheimbewohner ausführten und waren erstaunt, dass der Verein 4200 zahlende Mitglieder hat, ohne deren Unterstützung das Tierheim nicht überleben könnte.

Katzen in der Quarantäne-Station

Hunde in der Quarantäne-Station

 Als wir zum Mittagessen in ein großes Hotel in der Nähe gingen, entdeckten die Besucher in einem gefliessten Raum eine Gruppe Gäste mit ihren Podencos. So etwas wäre in Spanien undenkbar, Hunde haben keinen Zugang in Gaststätten, Hotels und auch nicht in öffentliche Verkehrsmittel.


Podencotreffen im Restaurant


Am Nachmittag waren wir in einem Garten einer Pflegestelle eingeladen. Dort konnten sich die Spanier vom Zustand einiger Pflegehunde und auch adoptierte Hunde überzeugen. Auch die beiden Langzeitinsassen Ricarda und Ricardo sowie Manoli kamen zu Besuch. Es war ein fröhliches Miteinander von Hunden und Menschen an einem sonnigen Tag. Viele der Hunde schienen die Perrera-Mitarbeiter wiederzuerkennen.


Ricarda und Ricardo

Hündin Manoli mit Ani und Belinda
Gemütliches Beisammensein

Wir hoffen, dass sich in naher Zukunft auch für die Tiere in Spanien etwas zum Positiven entwickeln wird und die spanischen Ämter sich endlich für ausgesetzte Tiere einsetzen werden.

Belinda mit Sohn, Tierarzt Esteban, Nicki und Ani