Sonntag, 10. Dezember 2023

Jubiläumsgeschichte- Ein Spanier, der in Deutschland zum Helden wurde 🎉🫶🏻

                                               Ein Spanier, der in Deutschland zum Helden wurde!


                                                         

Anfang 2021 verliebte ich mich auf den ersten Blick per Internet in einen Spanier. Einen Straßenhund namens Cuscus, der von dem Tiere in Spanien e.V.“ von der Straße geholt wurde. Viel ist über ihn nicht bekannt. Man nahm an, dass er wohl ca. 2-3 Jahre alt war und wohl ein Mischling aus Herdenschutzhund und evtl. einem Podengo ist. Am 06.03.21 kam er mit vielen anderen Hunden nach einer langen Reise aus Spanien mit einem Autotransport nach Deutschland und durfte bei uns einziehen. Von uns bekam er dann seinen jetzigen Namen Kuddel. Kuddel war in ganz vielen Dingen sehr ängstlich und kannte es anscheinend auch nicht in einer Familie zu leben. Eigentlich kannte er nichts. Wir ließen ihm seine Zeit die er brauchte um wirklich auch Ankommen“ zu können. Es dauerte lange, aber es hat sich gelohnt. Kuddel ist durch und durch ein Herdenschutzhund. Sehr wachsam und sensibel. Aber ein richtig toller Hund.

Im Sommer 2022 ereignete sich folgendes. Ich saß auf der Terrasse und plötzlich bellte Kuddel ganz aufgeregt. Er lief immer wieder abwechselnd zu mir und zur Gartenpforte. So nach dem Motto; Nun komm doch endlich mal mit, ich muss dir dringend etwas zeigen !“ Es dauerte etwas bis ich es begriff. Ich folgte ihm zur Gartenpforte Richtung Straße. Dichter Rauch kam mir entgegen. Bei einem Nachbarn brannte es. Kuddel war völlig außer sich. Ich alarmierte sofort die Feuerwehr. Sie kam noch rechtzeitig und das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Menschen wurden nicht verletzt und es blieb bei einem Sachschaden. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können. Ich war/bin so mega stolz auf unseren Kuddel. Das gab natürlich eine Belohnung für ihn, einen riesen großen Schinkenknochen, den er glaube ich auch mit Stolz verspeiste.

Wir danken nochmals allen Beteiligten des Tiere in Spanien e.V.“ und der Orga vom Franziskus Tierheim in Hamburg, dass wir Kuddel“ als unser Familienmitglied aufnehmen durften.

Wir wünschen dem Tiere in Spanien e.V.“ alles Gute zum 20. Jubiläum Familie Gohr aus Schleswig-Holstein






Mittwoch, 6. Dezember 2023

Jubiläumsgeschichte von Zeus ❤️🎉

 




Unsere wunderschöne Geschichte fing im Sommer 2017 an ♥️ 

Als wir unseren Zeus (vorher Morloc ) das erste Mal im Internet gesehen haben war es Liebe auf den ersten Blick und wir wußten sofort das ist unser Hund. Wir haben uns dann mit Sabine in Verbindung gesetzt die uns am Telefon mitteilte das er sich auf einer Pflegestelle in Mannheim befindet. Die Pflegestelle hat sich dann mit uns in Verbindung gesetzt und wir haben ihn dann besucht und kennen gelernt. Am 04.06.2017 war es dann soweit und er durfte bei uns einziehen, diesen Tag werden wir nie vergessen und wir sind überglücklich das er bei uns sein darf, er zaubert uns jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. 

Vielen Dank an TIS , seine Pflegestelle, Sabine und an Rosa und ihr Team in Spanien. Danke auch an alle anderen für Ihre Arbeit und den Einsatz jeden Tag für die Tiere. 


Wir wünschen euch alles Liebe zum 20jährigem Jubiläum 

Liebe Grüße Tanja und Dirk mit Zeus












Sonntag, 3. Dezember 2023

20 Jahre Tiere in Spanien e.V. !🎉❤️





 20 Jahre Tierschutz

20 Jahre Zusammenhalt

20 Jahre wunderschöne Geschichten 

20 Jahre viele Glücksmomente 


Wir blicken auf 20 Jahre Tiere in Spanien e.V. zurück und jeder Augenblick ist etwas besonderes.


Ein ganz besonderer Dank geht an unsere 1. Vorsitzende Sabine Löwenstrom ( seit 2005 bei Tiere in Spanien e.V. und seit 2009 1. Vorsitzende), die sich Tag und Nacht einsetzt, um für Tiere in Spanien e.V eine sichere Zukunft zu gewährleisten.  

DANKESCHÖN!❤️


Ein riesen DANKESCHÖN an alle Pfleger und Ehrenamtlichen vor Ort in Katalonien ! Die Tag für Tag und unermüdlich für eine bessere Zukunft der Tiere kämpfen! 

Ihr seid Goldwert! 

DANKESCHÖN!❤️

🇪🇸 

MUCHAS GRACIAS a todos los cuidadores y voluntarios que trabajan en  Cataluña. Que luchan incansablemente día tras día por un futuro mejor para los animales.

¡Ustedes son increíbles!

¡GRACIAS!❤️


Und was wären wir ohne unsere ehrenamtlichen Pflegestellen- zu jeder Zeit erreichbar, um einen Schützling in Not bei sich aufzunehmen und die Liebe und Fürsorge zu geben, die in der Vergangenheit gefehlt hat.  

DANKESCHÖN!❤️


In den letzten 20 Jahren hat sich viel geändert und so kam beispielsweise auch Social Media dazu. Hier geht ein großes Dankeschön an unser Website und Social Media Team raus. Ihre Arbeit ermöglicht die Sichtbarkeit unserer Hunde!

DANKESCHÖN!❤️


Ein weiteres, sehr wichtiges, Rad um einen Tierschutzverein wie Tiere in Spanien e.V. am laufen zu halten, sind unsere Spender und Paten.

Durch Euch ist es uns möglich , den Hunden die medizinische Versorgung und ein volles Bäuchlein zu bieten!

DANKESCHÖN!❤️ 


Natürlich würde sich der Kreis nicht schließen, wenn wir nicht so viele wundervolle Adoptanten hätten!

Ihr gebt unseren Schützlingen die zweite Chance, die sie so verdienen! 

DANKESCHÖN!❤️


Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitglieder, Ehrenamtlichen, Adoptanten und die Unterstützer auf den Social Media Plattformen, die so zahlreich an unseren Beiträgen teilnehmen und teilen! 

Danke, Danke, Danke ! ❤️


In den nächsten vier Wochen werden wir viele tolle Geschichten von Adoptanten und Mitgliedern mit euch teilen- wir freuen uns sehr darauf🎉❤️ 


Wir werden weiter machen und freuen uns sehr, wenn ihr auch die nächsten 20 Jahre so fest an unserer Seite steht!


Euer Tiere in Spanien e.V. Team ❤️






Dienstag, 21. November 2023

Sonntag, 29. Oktober 2023

Ruby´s Update ❤️





 Vorgeschichte :

Am 01.07.2023 durften Ruby und Bety gemeinsam nach Deutschland reisen. Wir sind sehr dankbar darüber, dass Betys Adoptantin auch Ruby den Start in ein neues Leben ermöglicht und Ruby als Pflegestelle aufgenommen hat.  Das Vertrauen muss sich mit ganz viel Zeit und Geduld erarbeitet werden. Ruby sucht nach liebevollen Menschen, die ihr die schönen Seiten des Lebens mit ganz viel Einfühlungsvermögen eröffnen. Ruby traut sich (Stand 09.07.2023) noch nicht aus dem Badezimmer heraus. 





Update : 


Eigentlich sollte es ein Beagle-Mädchen sein, damit meine Mia nicht das einzige Beaglechen bei mir ist. 

Dann war da noch...eine kleine Freundin - wie kann man die beiden trennen ? 

Gar nicht, also kommen beide Nasen zusammen nach Deutschland. So furchtbar ängstlich, Ruby sogar panisch. 

Die ersten beiden Wochen leben beide komplett im Badezimmer. 

Ganz allmählich dämmert es ihnen, daß meine Hände nix Böses tun und man schnuppert mal daran. 

Bente taut etwas auf und bewegt sich schonmal in der Wohnung. Irgendwann ist es möglich, ihr ein Sicherheitsgeschirr anzuziehen und fortan liebt sie ihre Spaziergänge. 

Draußen ist sie putzmunter unterwegs und inzwischen bewegt sie sich völlig problemlos im ganzen Rudel, läßt sich Mantel (noch schwierig) und Geschirr anziehen, kennt ihren Platz, wenn es ans Füttern geht. 

Und sie kommt sogar abends auf die Couch geklettert und kuschelt sich zusammen mit Mia an mich. 


Anders Ruby... Aus dem Halsband geschlüpft und keine Chance, ihr wieder eines oder gar ein Geschirr anzuziehen. Ruby lebt vollkommen frei in Haus und Garten und bewegt sich zumindest unängstlich im Rudel. Vor den großen Hunden im Rudel hat sie gar keine Scheu und meinen Jakob, einen stattlichen, alten, souveränen, schwarzen Galgorüden, liebt sie sogar und liegt oft an ihn gekuschelt im Hundebett. Stubenrein sind beide leider noch gar nicht. Wie es mit Ruby weitergeht, vermag ich nicht zu sagen. 

Es kann vorkommen, daß sie sich mal traut, an meiner Hand zu schnuppern, aber jede kleinste Bewegung oder Berührung und sie ist weg. Es ist nicht möglich, so weit an sie heranzukommen, daß man sie mal streicheln könnte. Das Problem ist, daß ich sie nicht mit Leberwurst oder Leckerchen locken kann, weil dann sofort alle Hunde an mir kleben. Andererseits bekomme ich sie auch nicht in ein anderes Zimmer, um mit ihr alleine zu sein und mich einfach mal hinzusetzen und darauf zu warten, daß sie neugierig wird. Der Plan ist jetzt, einen Bereich unter der Treppe im Flur so abzutrennen (dazu braucht es erst einmal ein breites Türgitter) und mit einer Lampe zu versehen, daß man dort füttert und sich dann dazu gesellen kann, ohne daß die anderen Hunde dabei stören können. 

Da beide, Bente und Ruby, in einer großen Box fressen, steht diese jetzt zunächst mal an dieser Stelle, sodaß wir Schritt für Schritt daran arbeiten, hier mal weiterzukommen...


 Ruby ist jung genug, um noch lernen zu können, daß Menschen nicht nur böse sind. Es wird aber viel Zeit brauchen. Man kann Hunde zu ihrem "Glück" zwingen, aber man muß es nicht. 


Ich warte lieber darauf, daß ihre Neugier siegt und daß sie von alleine zu mir kommt. Mal sehen, was noch alles passieren wird...





Wir möchten uns von ganzem Herzen bei der tollen und geduldigen Pflegestelle bedanken!

                                                           DANKE

Freitag, 6. Oktober 2023

Hilfeaufruf für Lita und Henry❤️

Paypal-Spendenlink❤️




Wir sind für jede Unterstützung dankbar - jeder Euro hilft !


 In unserem Hilfeaufruf geht es um unsere beiden Französischen Bulldoggen Lita und Henry.



Henry

Lita

Lita und Henry gehören einer brachycephalen Hunderasse an. 

Was ist Brachycephalie ?

"brachis = kurz"     und     "cephalus = Kopf"

So werden Hunderassen genannt, die aufgrund ihrer Qualzüchtung unter einem stark verkürzten Schädel, Nase und Unterkiefer leiden. Diese Anatomie bringt zahlreiche Probleme mit sich- die Nasenlöcher/-höhlen sind verengt, ein verlängertes und verdicktes Gaumensegel, sowie Veränderungen am Kehlkopf und der Luftröhre. Wie stark die vereinzelnden Ausprägungen sind ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

(Quelle: Veterinärmedizinische Fakultät Klinik für Kleintiere Leipzig)



Wir möchten unseren Schützlingen so viel Lebensqualität wie in unserer Macht steht ermöglichen!

Henry wird am 09.10.2023 stationär in der Klinik für Kleintiere Universität Leipzig aufgenommen.

Lita bekommt am 11.10.2023 eine Gaumensegelkürzung in Hamburg.


Henrys OP-Kosten werden sich auf rund 4000 € belaufen.

Litas Kostenvoranschlag liegt bei ca 500 €.


Wir sind wirklich für JEDE Unterstützung dankbar !



TRIGGERWARNUNG:

in den folgenden Videos ist zu sehen und hören, wie stark Henry unter seiner Brachycephalie leidet.







Paypal-Spendenlink❤️


                                     

                                                                  Spendenkonto❤️






















                                                                  

                                                                  DANKE!











Paypal-Spendenlink❤️


                                     

                                                                  Spendenkonto❤️


Donnerstag, 6. Juli 2023

Grüße von Eva



Hallo liebe Sabine,

Jetzt ist Eva ha schon 9 Monate bei uns und ich denke ich kann jetzt verlässliche Aussagen machen. 

Eva hat sich zu einem tollen Familienmitglied entwickelt und sie hat die gesamte Familie um ihre bezaubernde Pfote gewickelt. Sie ist alters und rassetypisch sehr agil und genießt es lange Strecken am Fahrrad ( mittlerweile 85% freilaufend) zu laufen und mit ihren Hundekumpels zu spielen. 

Anfangs hatten wir Probleme damit, dass sie weggelaufen ist und sie wirklich jede Möglichkeit genutzt hat. Wir mussten sie dann regelmässig aus Nachbars Garten abholen. Mittlerweile hat sie aber jegliches Interesse daran verloren, weil sie lieber bei ihren Menschen ist. Schwimmen hat sie mittlerweile auch gelernt und sie apportiert 1a. Flächensuche und Mantrailing findet sie großartig aber am liebsten lässt sie sich von ihren Menschen kraulen lassen und gemeinsam auf der Couch entspannen. 

Viele Grüße

Eva und ihr Fanclub