Mittwoch, 12. August 2009

Pepito







Pepitos Haut bessert sich, ist aber immer noch wund und er kratzt sich immer wieder und er muss deswegen einen Trichter tragen.

Samstag, 8. August 2009

SWR4 macht Interview mit TiS-Pflegestelle


Unsere sehr engagierte Pflegestelle Selin, hat bei dem Radiosender SWR4 angefragt, ob sie ihren Pflegehund Gyatso im Radio vorstellen darf. Die Leute vom Sender waren sehr interessiert an ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und baten sie um ein Interview, das bereits ausgetrahlt wurde. Unter folgendem Link gibt es aber einen Mitschnitt des Interviews:

http://www.swr.de/swr4/rp/-/id=233378/nid=233378/did=5211720/18vlokh/index.html


Wir sind begeistert von dem Interview, dem Engagement und der Eigeninitiative. Das gesamte TiS-Team bedankt sich herzlich bei Selin!

Freitag, 7. August 2009

Prinzessin Lillifee






ihr könnt Euch sicherlich noch an SHIMA / Lilli erinnern:


Mir geht es hier sehr gut. Mein Frauchen war jetzt einen Monat lang (aufgrund Neuroborreliose – tolle Sache) rund um die Uhr zu Hause und wir sind ein richtiges Liebespaar.

Meine Kumpels – Hunde und Katzen – können mich auch ganz gut leiden – nachdem ich nicht mehr so stink und meine Zähne gemacht sind. Daran, dass ich nur noch 5 Zähe habe – hab ich mich jetzt endlich auch einigermaßen gewöhnt. Naja, die Zunge hängt halt jetzt – so ohne natürlichen Rahmen – etwas heraus – aber meine Frauchen finden mich auch so süß.

Mein Beinchen macht mir keine Probleme – ich krieg ja auch Beinmassagen. Eigentlich müsste ich eh schon wundgestreichelt sein. Den Kinderwagen, in welchen ich die ersten Ausflüge gemacht habe – brauch ich nur für längere Strecken. Ansonsten lauf ich alles mit – in der gleichen Geschwindigkeit wie die andren (fast ;) ) – aber ein Blick genügt, wenn ich müde werde – und dann wird ich in einer extragroßen Bauchtasche auch rumgetragen – was mir auch ganz gut gefällt.

Naja, was gibt’s sonst so.. ich kann eigentlich machen, was ich will – ab Mittag steht die Tür offen – der Garten ist riesig – und ich kann mich dort soviel bewegen wie ich Lust hab.

Außerdem bin ich jetzt Besitzerin von drei eigene Körbchen und darf auch in die zwei großen Körbe mit den andren zusammen. Ansonsten lieg ich mit meinen beiden Frauchen in einem selbstgebauten Strandkorb oder mit auf dem Liegestuhl.

Für mich wird extra gekocht (wegen der schlechten Leberwerte) – am liebsten mag ich gekochtes Putenschnitzel mit Reis und Karotten. Zudem werde ich mit Glubolis und Schüsslersalzen behandelt. Auch um meine Schönheit wird sich gekümmert. Ich werde jeden Tag gebürstet – was mir sehr gefällt und ich war auch schon beim Friseuer (ganz brav).

Schlafen tu ich in einem weichen Korb neben meinen Frauchen, dann werd ich gestreichelt – bis ich einschlaf. Jep – is also alles im grünen Bereich. Die Stubenreinheit haben wir auch ziemlich hingekriegt.

Einmal war ich auch schwimmen – aber das war nicht geplant – nachts hab ich beim pieseln wohl aufgrund des Regens und der Dunkelheit ein wenig die Orientierung verloren – aber meine Frauchen haben ja gewartet und sind dann zum Weiher gekommen und haben mich – nachdem ich mal komplett durchgeschwommen bin – aus dem Wasser gerettet. Ja, da waren einige Brennesseln am Rand – aber das war meinen Frauchen egal. Ich hab dann Arnica C200 bekommen – hab dann die halbe Nacht in einem Handtuch eingewickelt auf dem Arm verbracht und alles war wieder gut.

Ansonsten kann ich auch bellen – wenn die andren zu nah an mein Futter kommen. Und springen kann ich auch – vor Freude – wenn die Frauchen nach Hause kommen. Dann wälz ich mich auch, dass man meinen Bauch streicheln kann.


P.S. Danke, dass ihr mich aus Spanien hierher gebracht habt.

Donnerstag, 6. August 2009

Jojo, seit einem halben Jahr Zuhause

wir wollten euch ein kleines feedback geben, wie es justi so ergangen ist.

nun ist er schon ein halbes jahr bei uns und justi ist kaum wieder zu erkennen. wir dachten schon des öfteren, dass er nun endlich angekommen ist und dann zeigt er doch noch mal eine andere seite. sein wesen ist so lieb und anschmiegsam. sein melancholischer, teilweise betrübter blick, ist einem sonnigen und lustigem, entspanntem und vertrauensvollem wesen gewichen. er wälzt sich so oft glücklich auf dem teppich, schmust ganz intensiv mit uns und freut sich, wenn das ganze rudel zusammen kommt. vielen dank, dass ihr justi in unser leben gelassen habt. er ist aus der ganzen familie nicht mehr weg zu denken. das sieht man auch auf den fotos, seht selbst...

justi im schnee, justi mit der familie, justi immer dabei...;). achso, justis große leidenschaft ist alles was fährt. er hat einen fahrradanhänger für hunde bekommen, da er wegen seines herzfehlers keine ausgedehnten fahrradtouren machen kann. er liebt es darin zu fahren. im winterurlaub wollte er vom schlitten nicht mehr absteigen, obwohl wir ihn schon eine halbe stunde gezogen hatten, wollte er selbst am auto, wo er doch so geren auto fährt, nicht absteigen und hat uns ganz verwundert angeschaut. er fährt und fährt....

wir würden jederzeit wieder einen hund aus spanien adoptieren, dieses glück ist eines fürs ganze leben!

liebste grüße justus (jojo vermittelt im januar 2009), claudia und tobias

Clarita heißt jetzt Mona
















Hallo ich bin´s Clarita, heute werde ich von meinen neuen Herrchen und Frauchen
"Mona" gerufen! Wollte mal einen kleinen Zwischenstand über die letzten 14 Tage geben!

Mir gefällt es hier ganz gut, habe noch einen Landsmann aus Spanien zum spielen, der
heißt "Pini"! Mit diesem Pini gehe ich gerne spazieren und im Garten, sowie in der Wohnung,
stellen wir gerne den Teufel an!
Übrigens der Pini sucht noch ein nettes Zuhause.

Das Essen hier schmeckt so gut, dass es mich immer von den Pfoten haut und ich im
Liegen, wie ein alter Römer, geniesse!

Auch bin ich schon sehr lernwillg. Ich kann schon "Sitz" machen, lauf im Wald schon ohne
Leine herum und wenn Frauchen ruft komme ich sofort! Als Belohnung bekomme ich dann
ein kleines Leckerli!

Herrchens Hausschuhe habe ich noch nicht zerstört, kann aber noch kommen, mal sehen!

Für meine Schwestern, die leider noch zum Teil in Spanien sind, drücke ich alle meine
Pfoten, damit sie auch ein so schönes Zuhause finden wie ich es jetzt habe!

Bis bald eure Mona










Sonntag, 2. August 2009

Farina seit Samstag auf Pflege bei Würzburg



erste Infos der Pflegestelle:





Hallo Sabine,


also, die Kleine hat sich eigentlich ganz schnell eingelebt. Sie ist recht clever und bereits sehr bezogen, wir rufen sie Lina, da Farina sooo lange ist und sie reagiert prima. Mit den Katern ist es noch etwas schwierig, da sie gerne hinter ihnen her rennt und sie bedrängt. Für den einen ist das kein Problem, aber Finn hat richtig Angst vor ihr. Wenn man sie gleich zurück ruft, hört sie auch sofort auf und kommt. Mal sehen wie es sich entwickelt. Die Kastrarnarbe schaue ich mir regelmäßig an, habe sie desinfiziert und Farina trägt ein ausrangiertes Unterhemd. Ich habe Dir mal die ersten Bilder mitgeschickt und wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!





Bis bald, LG Heike

Samstag, 1. August 2009

Pepito von der Tötung in eine Pflegestelle

Das ist Pepito, er kam heute aus einer Spanischen Tötung nach Deutschland auf eine Pflegestelle. Pepito hat am ganzen Körper offene Stellen und Grind der immer wieder aufgeht und dann blutet. Wir vermuten Milben, den der Test auf Leishmaniose war negativ. Nun ist er bei Maren und ihrem Mann in der Nähe von Würzburg und wird erst mal Medizinisch versorgt. Vielleicht war schon nur seine Haut der Grund ihn in die Tötung zu geben.