Sonntag, 29. November 2015
Gut verpackt....
Freitag, 27. November 2015
Entenhausen zieht aus
Sonntag, 22. November 2015
da draußen müsste doch jemand sein...
Mittwoch, 18. November 2015
Princesa fühlt sich schon sehr wohl in Hamburg
Montag, 16. November 2015
die Nase im Wind
Hallo Frau Löwenstrom,
Rufino ist am 24.10.2015 bei uns eingezogen. Er liebt sein warmes weiches Plätzchen nach unseren Spaziergängen. Wir gehen mehrere kleine Runden um ihn nicht zu überfordern, da wir erst einmal sehen müssen wie lange er laufen kann. Er liebt das feuchte Laub im Wald und auf den Wiesen und wälzt sich hin und her und springt vor Freude auf und ab…die Nase im Wind oder durchs Gras… das ist seins. Es ist so schön zu sehen wie er immer aufmerksamer wird.
So viele Dinge sind mit ihm einfach unkompliziert…
Rufino ist der passende Hund zu unserer Hündin Sylvie (bei euch hieß sie noch Carina eingezogen bei uns am 14.12.2013) .
Vielleicht sollte es so sein, dass er ausgerechnet zu uns kam. Wir beobachteten ihn schon lange (Dezember 2014) und bei einem ersten Gedanken an einen zweiten Hund schickte uns Steffi (danke dafür) noch ein paar Bewerbungsbilder von Rufino „nur so zum drüber nachdenken“ er ging uns nicht mehr aus dem Kopf.
Der Verstand sagte lange nein…aber das Herz wurde immer lauter. Bis August haben wir gesagt, wenn er bis dahin nicht vermittelt ist, dann ja dann. Was dann? Wollten wir uns ernsthaft Gedanken machen!!! Es wurde September und er wurde „Hund der Woche“ wie lange und auf was wollten wir warten???
Nun ist er da. Aus Spanien mitten in unsere Herzen.
Danke Rufino, dass du es so lange ausgehalten hast…
Herzliche Grüße
Nicol und Christian Pischke
Donnerstag, 12. November 2015
Martino und die Katzen aus Schwerte....
![]() |
Martinos Krallen sind schrecklich lang gewesen |
![]() | |
nur langsam bewegen sie sich, weil die Katzen noch zu schwach sind |
![]() |
viel Hunger haben sie, wer weiß, wie lange sie hungern mussten |
![]() |
es wird noch eine Weile dauern, bis sie wieder bei Kräften sind |
Dienstag, 10. November 2015
...das sie einem auseinderbrechen
![]() |
Martino nach der Rettung |
so beschrieb mir gestern Marina den Zustand von zwei Katzen, die wir aus einem privatem Haushalt in Mecklenburg-Vorpommern übernahmen.
![]() |
Martino gebadet und entfilzt |
Sie erzählte mir am Telefon von einer Freundin, die sie sehr schätzt und die immer bedürftige Tiere bei sich aufnimmt und jetzt selber Hilfe benötigt. Alt ist sie geworden, sagte sie mir, hat ein offenes Bein und kann sich nach einem Schlaganfall nicht mehr um ihre Tiere kümmern.
Eigentlich hat Tiere in Spanien e.V. genügend Tiere in Spanien und auch in Deutschland auf Pflege zu versorgen, dachte ich mir. Aber wie könnte ich dieser netten, älteren Dame, die sich um Sonia und Monda kümmerte, so einen Hilferuf abschlagen.

Sie waren nun tagelang ohne Betreuung, eine Nachbarin stellte ihnen Lediglich Wasser und Futter in die Wohnung. Nach Aussage der Nachbarin seien die Tiere in einem guten Zustand, handzahm, kastriert und geimpft. Die Realität sah aber leider ganz anders aus. Zwei der sieben Katzen sind so abgemagert, dass man das Gefühl hat, sie brechen einem zusammen, wenn man sie auf den Arm nimmt. Sehr verängstigt und vernachlässigt worden sind sie. Der kleine Rüde kennt keine Artgenossen und war ganz durcheinander.
![]() |
verfilzes, verklebtes Fell von Martino |
![]() |
verängstigte Katzen |
![]() |
so scheu und ängstlich |
hier geht es zu unserem Spendenformular
https://www.tiernothilfe-in-spanien.de/2.html
Samstag, 7. November 2015
Auch wenn es manchmal mit viel Mühe verbunden ist.
Maya zwei Wochen nach Ankunft |
Nachdem unsere Beagle Hündin Alea verstorben war, kam für mich kein anderer Hund mehr in Frage. Ich fuhr in ein nahegelegenes Katzentierheim und nahm ein Katzenpäärchen bei uns auf. Aber nach fast zwei Jahren vermisste ich dann doch wieder einen Hund. Mein Mann streubte sich wohl die erste Zeit gegen diesen Gedanken, wieder einen Hund bei uns auf zunehmen. Aber als mein Neffe seinen Zweithund bekam und wir ihn auch das erste Mal sahen, brauchte ich meinen Mann nicht mehr zu überzeugen. Ich gab den Begriff Tiere in Spanien im Computer ein, ohne zu wissen, das es unter dem Begriff auch ein Tierschutzverein gab. Ich sah die vielen Hunde und schaute direkt unter " kleine Hunde" nach einem passenden Hund, für uns. Beim ersten Durchschauen sah ich Olga.
![]() |
Maya in ihrem Zuhause |
Endlich war es soweit.
Transport 2012 |
Maya kam mit dem nächsten Transport nach Boxberg, im Sptember 2012.
Ich hatte mich schon zwischenzeitlich mit unserer Tierärztin in Verbindung gesetzt.
Maya wurde mehrmals entwurmt, zahlreiche Blutuntersuchungen folgten und innerhalb eines halben Jahres war ihr Hämatokritwert so angestiegen, das für sie keine Gefahr mehr bestand. Alle Werte waren im "Grünen Bereich". Der kleine Bruch wird regelmässig durch Ultraschall untersucht, auch die Blutuntersuchung ist jährlich angesagt. Alles passt!!
Heute kann ich sagen, das es sich lohnt, einem Hund besonders aus der Pererra, eine zweite Chance zugeben. Auch wenn es manchmal mit viel Mühe verbunden ist.
Maya schon lange "angekommen" |
Donnerstag, 5. November 2015
Yocol vorher - nachher
![]() |
Yocol in seinem neuen Zuhause |
Yocol noch in Spanien |
Yocol noch in Spanien |
mit total verklebten Augen, schuppigen Fell, so kam Yocol im September in eine Perrera bei Barcelona. Eine unbehandelte Leishmaniose macht so etwas aus einem Tier. Noch in Spanien wurde eine Behandlung dagegen angefangen und so konnte Dank einer lieben Tierschutzfreundin Yocol Ende Oktober nach Deutschland reisen. Die Fotos zeigen eine enorme Entwicklung in nur so kurzer Zeit.